- storkna
- {{stl_39}}storkna{{/stl_39}}{{stl_4}} [˅stɔrkna]{{/stl_4}}{{stl_7}} ersticken ({{/stl_7}}{{stl_9}}av{{/stl_9}}{{stl_7}} vor{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_42}}Dat{{/stl_42}}{{stl_7}}){{/stl_7}}
Svensk-tysk ordbok. 2014.
Svensk-tysk ordbok. 2014.
storkna — v ( de, t) mista andan, vara nära att kvävas … Clue 9 Svensk Ordbok
stark — Adj std. (8. Jh.), mhd. starc, ahd. starc, starah, as. stark Stammwort. Aus g. * starku Adj. stark , auch in anord. sterkr, starkr, ae. stearc, afr. sterk. Die Ausgangsbedeutung scheint starr zu sein, daraus über unbeugsam, nicht nachgebend… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
stark — stark: Das altgerm. Adjektiv mhd. starc, ahd. star‹a›ch, niederl. sterk, engl. stark, schwed. stark ist ablautend verwandt mit den Verben ahd. gistorchanēn »erstarren«, got. gastaúrknan »verdorren«, aisl. storkna »steif werden« und gehört zu der … Das Herkunftswörterbuch
Stärke — stark: Das altgerm. Adjektiv mhd. starc, ahd. star‹a›ch, niederl. sterk, engl. stark, schwed. stark ist ablautend verwandt mit den Verben ahd. gistorchanēn »erstarren«, got. gastaúrknan »verdorren«, aisl. storkna »steif werden« und gehört zu der … Das Herkunftswörterbuch
stärken — stark: Das altgerm. Adjektiv mhd. starc, ahd. star‹a›ch, niederl. sterk, engl. stark, schwed. stark ist ablautend verwandt mit den Verben ahd. gistorchanēn »erstarren«, got. gastaúrknan »verdorren«, aisl. storkna »steif werden« und gehört zu der … Das Herkunftswörterbuch
(s)ter-1, (s)terǝ- : (s)trē- — (s)ter 1, (s)terǝ : (s)trē English meaning: stiff, immovable; solid, etc.. Deutsche Übersetzung: ‘starr, steif sein, starrer, fester Ghegenstand, especially Pflanzenstamm or stengel; steif gehen, stolpern, fallen, stolzieren” Note … Proto-Indo-European etymological dictionary